Die QS Qualität und Sicherheit GmbH betreibt ein stufenübergreifendes Qualitätssicherungssystem für die Produktion und Vermarktung von Fleisch, Wurst, Obst und Gemüse. Warum sich das Unternehmen für die Schaffung verbindlicher Standards im Alternativen Proteinsektor einsetzt, in unserem BALPro-Interview.

Wie genau setzen Sie sich für die Förderung Alternativer Proteinquellen ein?

QS engagiert sich für die Qualitätssicherung bei frischen Nahrungsmitteln, indem wir ihren Lebenslauf kontrollieren, dokumentieren und durch unser Prüfzeichen für Verbraucher transparent machen. Hierbei beobachten wir schon seit Jahren, dass immer mehr Unternehmen im Bereich der Alternativen Proteinquellen aktiv werden und ihr Marktsegment stetig wächst. Mit unserer Expertise aus einem stufenübergreifenden, internationalen Prüfsystem möchten wir die Akteure dieser Zukunftsbranche deshalb dabei unterstützen, eigene Prozesse zu optimieren.

Was motiviert Sie hierzu?

Wir glauben, dass zur Schaffung verbindlicher und vor allem verlässlicher Qualitäts- und Hygienestandards im Alternativen Proteinsektor ein einheitliches Prüfsystem notwendig ist, bei dessen Erarbeitung wir der Branche gerne zur Seite stehen.

Wie reagieren Verbraucher auf Ihre Bemühungen zur Förderung Alternativer Proteinquellen?
Das QS-Prüfzeichen steht seit über 20 Jahren für ein hohes Maß an Lebensmittelsicherheit. Zertifizierte Systempartner im In- und Ausland zeigen mit ihm, dass sie bei der Herstellung und Vermarktung strenge Anforderungen einhalten. Wir gehen davon aus, dass dies auch Kunden, die pflanzliche Alternativen konsumieren, überzeugen wird.

Was hoffen Sie, als Mitglied des Verbandes für Alternative Proteinquellen e.V. zu erreichen?
Unserer Meinung nach trägt der konstruktive Dialog zwischen den Lieferkettenakteuren einer Branche und der damit verbundene Wissens- und Erfahrungsaustausch maßgeblich zu ihrem Erfolg bei. Daher freuen wir uns darauf, bei BALPro mit anderen Unternehmen ins Gespräch zu kommen und die Diskussion zu möglichen Qualitätsanforderungen und Sicherheitsstandards weiter voranzutreiben.

Bundesverband für Alternative Proteinquellen e. V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.